Array
(
[return] => chunks
[output] => Array
(
[return] => chunks
[id] => 254
[type] => document
[pagetitle] => Eingliederungshilfe für psychisch kranke und mehrfach geschädigte Menschen nach § 99 SGB IX
[longtitle] =>
[description] =>
[alias] => eingliederungshilfe-für-psychisch-kranke-und-mehrfach-geschädigte-menschen-nach-§-99-sgb-ix
[link_attributes] =>
[published] => 1
[pub_date] => 0
[unpub_date] => 0
[parent] => 253
[isfolder] => 0
[introtext] =>
[content] => <p>Die Bewohner/innen leben in Einzelzimmern in kleineren r&auml;umlich abgetrennten Wohngemeinschaften. Die Betreuung und psychosozial-therapeutische Begleitung erfolgt durch eine pers&ouml;nliche Bezugsperson. Gemeinsam wird ein individueller Plan f&uuml;r die Hilfe und ein Wochenplan f&uuml;r die Tagesstruktur aufgestellt.</p>
<p>Als Grundversorgung bieten wir Vollverpflegung und hauswirtschaftliche Leistungen an. Die Reinigung des Zimmers sollen die Bewohner/innen m&ouml;glichst selbst &uuml;bernehmen. Dar&uuml;ber hinaus unterst&uuml;tzen wir unsere Bewohner/innen der Medikamenteneinnahme, der K&ouml;rperhygiene und der Beschaffung von Bekleidung und bei der Geldeinteilung und Kl&auml;rung von Schulden. Auch bei Angelegenheiten mit &Auml;mtern und Durchsetzung von Leistungsanspr&uuml;chen, sowie bei der Herstellung sozialer Kontakte sind wir unseren Bewohner/-innen gerne behilflich.</p>
<p>Eine Unterst&uuml;tzung und zielgerichtete F&ouml;rderung erfolgt auch durch Beratung und Krisenintervention, Hilfe und Begleitung bei Suchtproblemen, Training zur Selbstversorgung, sowie der Vermittlung erg&auml;nzender Hilfsangebote. Die Dauer der Ma&szlig;nahme Eingliederungshilfe richtet sich nach dem pers&ouml;nlichen Hilfsbedarf. Als Ziel wird nach M&ouml;glichkeit das Betreute Wohnen nach &sect; 99 SGB IX oder eine andere weitgehend selbstbestimmte Wohnform angestrebt.</p>
<p><strong>Im Bereich der Tagesstruktur gibt es eine F&uuml;lle von Angeboten:</strong></p>
<ul>
<li>Werkstatt und Garten</li>
<li>Hauswirtschaft und Hausmeisterei</li>
<li>Kreativwerkstatt und Computerfreaks</li>
<li>Exkursion, Kegelclub und Spiele-Treff</li>
<li>Redaktion Hauszeitung, Gespr&auml;chsgruppen</li>
<li>Selbsthilfegruppe Sucht und BiG (Bibel im Gespr&auml;ch)</li>
<li>Ausfl&uuml;ge, Feste und Sportangebote</li>
</ul>
<p>Es besteht au&szlig;erdem die M&ouml;glichkeit, ein Tagesstrukturangebot au&szlig;erhalb der Einrichtung zu besuchen (z.B. Arbeitstherapeutische Werkstatt). Sollte einer der bei uns wohnenden Menschen durch die Anforderung der strukturierenden Ma&szlig;nahme &uuml;berfordert sein und es stellt sich heraus, dass der Pflegebedarf &uuml;berwiegt kann ein Wechsel innerhalb des Hauses in den Bereich Hilfe zur Pflege erfolgen.</p>
<p><strong>F&uuml;r Fachleute (PDF, 778 KB)</strong><br /><a href="/assets/files/lt-i-2-3.pdf">LT I.2.3 und 1.4.5b Kurzbeschreibungen zu Rahmenvertrag nach &sect; 79 Abs. 1 SGB XII</a></p>
<p>&nbsp;</p>
[richtext] => 1
[template] => 2
[menuindex] => 5
[searchable] => 1
[cacheable] => 1
[createdby] => 1
[createdon] => 1737917587
[editedby] => 1
[editedon] => 1737917778
[deleted] => 0
[deletedon] => 0
[deletedby] => 0
[publishedon] => 1714915980
[publishedby] => 2
[menutitle] =>
[content_dispo] => 0
[hidemenu] => 0
[class_key] => MODX\Revolution\modDocument
[context_key] => HBMA
[content_type] => 1
[uri] => über-uns/leistungskatalog/eingliederungshilfe-für-psychisch-kranke-und-mehrfach-geschädigte-menschen-nach-§-99-sgb-ix.html
[uri_override] => 0
[hide_children_in_tree] => 0
[show_in_tree] => 1
[properties] =>
[alias_visible] => 1
[seitenbild] => assets/images/leistung1.jpeg
[bildausrichtung] => right
[bildposition] => Anfang
[blauerbalken] =>
[LinkTarget] =>
[LinkText] =>
[seitenbild_2] =>
[LinkAnchor] =>
[substyle] => raw
[sortdir] => ASC
[sortby] => menuindex
[limit] => 0
[LinkExternal] =>
[bildausrichtung_2] => left
[bildposition_2] => Anfang
[idx] => 1
[link] =>
)
Array
(
[return] => chunks
[id] => 255
[type] => document
[pagetitle] => „Stationäre Hilfen für Menschen in Heimbetreuung“ z.B. nach § 73 SGB XII (Hilfe in sonstigen Lebenslagen) möglich
[longtitle] =>
[description] =>
[alias] => stationäre-hilfen-für-menschen-in-heimbetreuung-z.b.-nach-§-73-sgb-xii-(hilfe-in-sonstigen-lebenslagen)-möglich
[link_attributes] =>
[published] => 1
[pub_date] => 0
[unpub_date] => 0
[parent] => 253
[isfolder] => 0
[introtext] =>
[content] => <p>Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einem voraussichtlich dauerhaften station&auml;ren Hilfebedarf. Hier steht das Erhalten der vorhandenen F&auml;higkeiten (trotz k&ouml;rperlicher Erkrankungen und/oder Suchtproblemen) und die Sicherung eines menschenw&uuml;rdigen Lebens im Vordergrund. Da die Einrichtung nicht rollstuhlgerecht ist, k&ouml;nnen wir nur gehf&auml;hige Personen aufnehmen. Als Grundversorgung wird Wohnen in Ein- und Zweibettzimmern, Vollverpflegung und hauswirtschaftliche Versorgung angeboten. Die Betreuung erfolgt vorwiegend durch eine pers&ouml;nliche Bezugsperson.</p>
<p>Wir leisten Hilfe bei der medizinischen und psychiatrischen Versorgung und Medikamenteneinnahme, aber auch durch Begleitung bei Klinikaufenthalten und Kontakt mit &Auml;rzten. Unterst&uuml;tzung bei der Durchf&uuml;hrung der K&ouml;rperpflege und der Zimmerordnung und Beschaffung von Bekleidung, sowie Hilfe zur Geldeinteilung und Kl&auml;rung von Schulden bieten wir ebenso an, wie Hilfe und Begleitung bei Suchtproblemen (auch als Angebot des kontrollierten Trinkens), Krisenintervention und die Vermittlung erg&auml;nzender Hilfsangebote. Die Angebote zur Tagesstruktur k&ouml;nnen auf freiwilliger Basis wahrgenommen werden.</p>
<p><strong>F&uuml;r Fachleute (PDF, 21 KB)</strong><br /><a href="/assets/files/lt-ii.pdf">Leistungstyp II. Kurzbeschreibung</a></p>
[richtext] => 1
[template] => 2
[menuindex] => 5
[searchable] => 1
[cacheable] => 1
[createdby] => 1
[createdon] => 1737917587
[editedby] => 1
[editedon] => 1737917922
[deleted] => 0
[deletedon] => 0
[deletedby] => 0
[publishedon] => 1714916040
[publishedby] => 2
[menutitle] =>
[content_dispo] => 0
[hidemenu] => 0
[class_key] => MODX\Revolution\modDocument
[context_key] => HBMA
[content_type] => 1
[uri] => über-uns/leistungskatalog/stationäre-hilfen-für-menschen-in-heimbetreuung-z.b.-nach-§-73-sgb-xii-(hilfe-in-sonstigen-lebenslagen)-möglich.html
[uri_override] => 0
[hide_children_in_tree] => 0
[show_in_tree] => 1
[properties] =>
[alias_visible] => 1
[seitenbild] =>
[bildausrichtung] => left
[bildposition] => Anfang
[blauerbalken] =>
[LinkTarget] =>
[LinkText] =>
[seitenbild_2] =>
[LinkAnchor] =>
[substyle] => raw
[sortdir] => ASC
[sortby] => menuindex
[limit] => 0
[LinkExternal] =>
[bildausrichtung_2] => left
[bildposition_2] => Anfang
[idx] => 2
[link] =>
)
Array
(
[return] => chunks
[id] => 256
[type] => document
[pagetitle] => Hilfe in Wohnungsnot und sozialen Schwierigkeiten nach § 67 SGB XII
[longtitle] =>
[description] =>
[alias] => hilfe-in-wohnungsnot-und-sozialen-schwierigkeiten-nach-§-67-sgb-xii
[link_attributes] =>
[published] => 1
[pub_date] => 0
[unpub_date] => 0
[parent] => 253
[isfolder] => 0
[introtext] =>
[content] => <p>In diesem Bereich geht es um die Kl&auml;rung von Ursachen besonderer sozialer Schwierigkeiten und ihre &Uuml;berwindung. Wohnungsnot entsteht meist auf diesem Hintergrund. Ziel ist die Wiederherstellung der Arbeitsf&auml;higkeit und eine selbstst&auml;ndige Lebensf&uuml;hrung. Die Hilfe ist zeitlich begrenzt, aber dennoch abh&auml;ngig vom individuellen Hilfebedarf. Die sozialp&auml;dagogische Begleitung erfolgt durch eine pers&ouml;nliche Bezugsperson und als Grundversorgung bieten wir Vollverpflegung und hauswirtschaftliche Leistungen an. Es besteht die M&ouml;glichkeit des Trainings zur Selbstversorgung, da m&ouml;glichst eine Tagesstruktur au&szlig;erhalb der Einrichtung angestrebt wird. Neben umfangreichen sozialen Beratungs- und Unterst&uuml;tzungsleistungen bieten wir auch Hilfe bei der Wohnungs- und Arbeitssuche an.</p>
<p>Wird ein psychiatrischer Hilfebedarf erkennbar, ist ohne r&auml;umliche und personelle Ver&auml;nderung ein Wechsel in die Eingliederungshilfe f&uuml;r psychisch Kranke m&ouml;glich. Die Unterst&uuml;tzung kann in der eigenen Wohnung als Betreutes Wohnen nach &sect; 67 SGB XII noch eine begrenzte Zeit fortgef&uuml;hrt werden.</p>
<p><strong>F&uuml;r Fachleute (PDF, 385 KB)</strong><br /><a href="/assets/files/lt-iii-1-1.pdf">LT III.1.1 Kurzbeschreibungen zu Rahmenvertrag nach &sect; 79 Abs. 1 SGB XII</a></p>
[richtext] => 1
[template] => 2
[menuindex] => 5
[searchable] => 1
[cacheable] => 1
[createdby] => 1
[createdon] => 1737917587
[editedby] => 1
[editedon] => 1737918021
[deleted] => 0
[deletedon] => 0
[deletedby] => 0
[publishedon] => 1714916100
[publishedby] => 2
[menutitle] =>
[content_dispo] => 0
[hidemenu] => 0
[class_key] => MODX\Revolution\modDocument
[context_key] => HBMA
[content_type] => 1
[uri] => über-uns/leistungskatalog/hilfe-in-wohnungsnot-und-sozialen-schwierigkeiten-nach-§-67-sgb-xii.html
[uri_override] => 0
[hide_children_in_tree] => 0
[show_in_tree] => 1
[properties] =>
[alias_visible] => 1
[seitenbild] =>
[bildausrichtung] => left
[bildposition] => Anfang
[blauerbalken] =>
[LinkTarget] =>
[LinkText] =>
[seitenbild_2] =>
[LinkAnchor] =>
[substyle] => raw
[sortdir] => ASC
[sortby] => menuindex
[limit] => 0
[LinkExternal] =>
[bildausrichtung_2] => left
[bildposition_2] => Anfang
[idx] => 3
[link] =>
)
Array
(
[return] => chunks
[id] => 257
[type] => document
[pagetitle] => Betreutes Wohnen nach § 67 SGB XII für Menschen in Wohnungsnot und sozialen Schwierigkeiten
[longtitle] =>
[description] =>
[alias] => betreutes-wohnen-nach-§-67-sgb-xii-für-menschen-in-wohnungsnot-und-sozialen-schwierigkeiten
[link_attributes] =>
[published] => 1
[pub_date] => 0
[unpub_date] => 0
[parent] => 253
[isfolder] => 0
[introtext] =>
[content] => <p>Wir leisten f&uuml;r einen befristeten Zeitraum sozialp&auml;dagogische Betreuung im eigenen Wohnraum. Ziel ist das &Uuml;berwinden sozialer Schwierigkeiten und der sozialen Ausgrenzung und das Erreichen einer vollst&auml;ndigen Wohnf&auml;higkeit.</p>
<p>Die Zielgruppen hierf&uuml;r sind:</p>
<ul>
<li>Bewohner/innen station&auml;rer Einrichtungen, die sich die F&auml;higkeiten zur selbstst&auml;ndigen Lebensf&uuml;hrung weitestgehend wieder erworben haben, aber noch auf Hilfe angewiesen sind</li>
<li>Klienten mit eigener Wohnung, denen wegen besonderer sozialer Schwierigkeiten akuter Wohnraumverlust droht</li>
<li>Wohnungslose oder Haftentlassene, wenn kurzfristig eine Wohnungsbeschaffung m&ouml;glich ist (alternativ station&auml;re Aufnahme)</li>
</ul>
[richtext] => 1
[template] => 2
[menuindex] => 5
[searchable] => 1
[cacheable] => 1
[createdby] => 1
[createdon] => 1737917587
[editedby] => 1
[editedon] => 1737918053
[deleted] => 0
[deletedon] => 0
[deletedby] => 0
[publishedon] => 1714916100
[publishedby] => 2
[menutitle] =>
[content_dispo] => 0
[hidemenu] => 0
[class_key] => MODX\Revolution\modDocument
[context_key] => HBMA
[content_type] => 1
[uri] => über-uns/leistungskatalog/betreutes-wohnen-nach-§-67-sgb-xii-für-menschen-in-wohnungsnot-und-sozialen-schwierigkeiten.html
[uri_override] => 0
[hide_children_in_tree] => 0
[show_in_tree] => 1
[properties] =>
[alias_visible] => 1
[seitenbild] =>
[bildausrichtung] => left
[bildposition] => Anfang
[blauerbalken] =>
[LinkTarget] =>
[LinkText] =>
[seitenbild_2] =>
[LinkAnchor] =>
[substyle] => raw
[sortdir] => ASC
[sortby] => menuindex
[limit] => 0
[LinkExternal] =>
[bildausrichtung_2] => left
[bildposition_2] => Anfang
[idx] => 4
[link] =>
)
Array
(
[return] => chunks
[id] => 258
[type] => document
[pagetitle] => Betreutes Wohnen nach § 99 SGB IX für psychisch kranke Menschen
[longtitle] =>
[description] =>
[alias] => betreutes-wohnen-nach-§-99-sgb-ix-für-psychisch-kranke-menschen
[link_attributes] =>
[published] => 1
[pub_date] => 0
[unpub_date] => 0
[parent] => 253
[isfolder] => 0
[introtext] =>
[content] => <p>Im Bereich des Betreuten Wohnens nach &sect; 99 SGB IX unterst&uuml;tzen wir in zwei tr&auml;gereigenen Zweier-Wohngemeinschaften bzw. im eigenen Wohnraum ambulant Menschen mit psychischen Erkrankungen. Diese Betreuung dient zur Stabilisierung und Erhaltung der weitestgehend selbstst&auml;ndigen Wohnf&auml;higkeit psychisch kranker Menschen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Erlernen eines selbstst&auml;ndigen Krisenmanagements, einer aktiven Alltagsbew&auml;ltigung und einer sinnvollen Tagesstrukturierung gewidmet. Als Anlaufstelle f&uuml;r Notf&auml;lle ist der Station&auml;re Bereich des Hauses Bethanien immer verf&uuml;gbar.</p>
[richtext] => 1
[template] => 2
[menuindex] => 5
[searchable] => 1
[cacheable] => 1
[createdby] => 1
[createdon] => 1737917587
[editedby] => 1
[editedon] => 1737918078
[deleted] => 0
[deletedon] => 0
[deletedby] => 0
[publishedon] => 1714927620
[publishedby] => 2
[menutitle] =>
[content_dispo] => 0
[hidemenu] => 0
[class_key] => MODX\Revolution\modDocument
[context_key] => HBMA
[content_type] => 1
[uri] => über-uns/leistungskatalog/betreutes-wohnen-nach-§-99-sgb-ix-für-psychisch-kranke-menschen.html
[uri_override] => 0
[hide_children_in_tree] => 0
[show_in_tree] => 1
[properties] =>
[alias_visible] => 1
[seitenbild] =>
[bildausrichtung] => left
[bildposition] => Anfang
[blauerbalken] =>
[LinkTarget] =>
[LinkText] =>
[seitenbild_2] =>
[LinkAnchor] =>
[substyle] => raw
[sortdir] => ASC
[sortby] => menuindex
[limit] => 0
[LinkExternal] =>
[bildausrichtung_2] => left
[bildposition_2] => Anfang
[idx] => 5
[link] =>
)
)
Hilfe in Wohnungsnot und sozialen Schwierigkeiten nach § 67 SGB XII
In diesem Bereich geht es um die Klärung von Ursachen besonderer sozialer Schwierigkeiten und ihre Überwindung. Wohnungsnot entsteht meist auf diesem Hintergrund. Ziel ist die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und eine selbstständige Lebensführung. Die Hilfe ist zeitlich begrenzt, aber dennoch abhängig vom individuellen Hilfebedarf. Die sozialpädagogische Begleitung erfolgt durch eine persönliche Bezugsperson und als Grundversorgung bieten wir Vollverpflegung und hauswirtschaftliche Leistungen an. Es besteht die Möglichkeit des Trainings zur Selbstversorgung, da möglichst eine Tagesstruktur außerhalb der Einrichtung angestrebt wird. Neben umfangreichen sozialen Beratungs- und Unterstützungsleistungen bieten wir auch Hilfe bei der Wohnungs- und Arbeitssuche an.
Wird ein psychiatrischer Hilfebedarf erkennbar, ist ohne räumliche und personelle Veränderung ein Wechsel in die Eingliederungshilfe für psychisch Kranke möglich. Die Unterstützung kann in der eigenen Wohnung als Betreutes Wohnen nach § 67 SGB XII noch eine begrenzte Zeit fortgeführt werden.
Für Fachleute (PDF, 385 KB)
LT III.1.1 Kurzbeschreibungen zu Rahmenvertrag nach § 79 Abs. 1 SGB XII
Betreutes Wohnen nach § 67 SGB XII für Menschen in Wohnungsnot und sozialen Schwierigkeiten
Wir leisten für einen befristeten Zeitraum sozialpädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum. Ziel ist das Überwinden sozialer Schwierigkeiten und der sozialen Ausgrenzung und das Erreichen einer vollständigen Wohnfähigkeit.
Die Zielgruppen hierfür sind:
- Bewohner/innen stationärer Einrichtungen, die sich die Fähigkeiten zur selbstständigen Lebensführung weitestgehend wieder erworben haben, aber noch auf Hilfe angewiesen sind
- Klienten mit eigener Wohnung, denen wegen besonderer sozialer Schwierigkeiten akuter Wohnraumverlust droht
- Wohnungslose oder Haftentlassene, wenn kurzfristig eine Wohnungsbeschaffung möglich ist (alternativ stationäre Aufnahme)
Betreutes Wohnen nach § 99 SGB IX für psychisch kranke Menschen
Im Bereich des Betreuten Wohnens nach § 99 SGB IX unterstützen wir in zwei trägereigenen Zweier-Wohngemeinschaften bzw. im eigenen Wohnraum ambulant Menschen mit psychischen Erkrankungen. Diese Betreuung dient zur Stabilisierung und Erhaltung der weitestgehend selbstständigen Wohnfähigkeit psychisch kranker Menschen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Erlernen eines selbstständigen Krisenmanagements, einer aktiven Alltagsbewältigung und einer sinnvollen Tagesstrukturierung gewidmet. Als Anlaufstelle für Notfälle ist der Stationäre Bereich des Hauses Bethanien immer verfügbar.
Eingliederungshilfe für psychisch kranke und mehrfach geschädigte Menschen nach § 99 SGB IX
Die Bewohner/innen leben in Einzelzimmern in kleineren räumlich abgetrennten Wohngemeinschaften. Die Betreuung und psychosozial-therapeutische Begleitung erfolgt durch eine persönliche Bezugsperson. Gemeinsam wird ein individueller Plan für die Hilfe und ein Wochenplan für die Tagesstruktur aufgestellt.
Als Grundversorgung bieten wir Vollverpflegung und hauswirtschaftliche Leistungen an. Die Reinigung des Zimmers sollen die Bewohner/innen möglichst selbst übernehmen. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Bewohner/innen der Medikamenteneinnahme, der Körperhygiene und der Beschaffung von Bekleidung und bei der Geldeinteilung und Klärung von Schulden. Auch bei Angelegenheiten mit Ämtern und Durchsetzung von Leistungsansprüchen, sowie bei der Herstellung sozialer Kontakte sind wir unseren Bewohner/-innen gerne behilflich.
Eine Unterstützung und zielgerichtete Förderung erfolgt auch durch Beratung und Krisenintervention, Hilfe und Begleitung bei Suchtproblemen, Training zur Selbstversorgung, sowie der Vermittlung ergänzender Hilfsangebote. Die Dauer der Maßnahme Eingliederungshilfe richtet sich nach dem persönlichen Hilfsbedarf. Als Ziel wird nach Möglichkeit das Betreute Wohnen nach § 99 SGB IX oder eine andere weitgehend selbstbestimmte Wohnform angestrebt.
Im Bereich der Tagesstruktur gibt es eine Fülle von Angeboten:
- Werkstatt und Garten
- Hauswirtschaft und Hausmeisterei
- Kreativwerkstatt und Computerfreaks
- Exkursion, Kegelclub und Spiele-Treff
- Redaktion Hauszeitung, Gesprächsgruppen
- Selbsthilfegruppe Sucht und BiG (Bibel im Gespräch)
- Ausflüge, Feste und Sportangebote
Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein Tagesstrukturangebot außerhalb der Einrichtung zu besuchen (z.B. Arbeitstherapeutische Werkstatt). Sollte einer der bei uns wohnenden Menschen durch die Anforderung der strukturierenden Maßnahme überfordert sein und es stellt sich heraus, dass der Pflegebedarf überwiegt kann ein Wechsel innerhalb des Hauses in den Bereich Hilfe zur Pflege erfolgen.
Für Fachleute (PDF, 778 KB)
LT I.2.3 und 1.4.5b Kurzbeschreibungen zu Rahmenvertrag nach § 79 Abs. 1 SGB XII
„Stationäre Hilfen für Menschen in Heimbetreuung“ z.B. nach § 73 SGB XII (Hilfe in sonstigen Lebenslagen) möglich
Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit einem voraussichtlich dauerhaften stationären Hilfebedarf. Hier steht das Erhalten der vorhandenen Fähigkeiten (trotz körperlicher Erkrankungen und/oder Suchtproblemen) und die Sicherung eines menschenwürdigen Lebens im Vordergrund. Da die Einrichtung nicht rollstuhlgerecht ist, können wir nur gehfähige Personen aufnehmen. Als Grundversorgung wird Wohnen in Ein- und Zweibettzimmern, Vollverpflegung und hauswirtschaftliche Versorgung angeboten. Die Betreuung erfolgt vorwiegend durch eine persönliche Bezugsperson.
Wir leisten Hilfe bei der medizinischen und psychiatrischen Versorgung und Medikamenteneinnahme, aber auch durch Begleitung bei Klinikaufenthalten und Kontakt mit Ärzten. Unterstützung bei der Durchführung der Körperpflege und der Zimmerordnung und Beschaffung von Bekleidung, sowie Hilfe zur Geldeinteilung und Klärung von Schulden bieten wir ebenso an, wie Hilfe und Begleitung bei Suchtproblemen (auch als Angebot des kontrollierten Trinkens), Krisenintervention und die Vermittlung ergänzender Hilfsangebote. Die Angebote zur Tagesstruktur können auf freiwilliger Basis wahrgenommen werden.
Für Fachleute (PDF, 21 KB)
Leistungstyp II. Kurzbeschreibung