Dritte Reihe

Array ( [return] => chunks [output] => Array ( [return] => chunks [id] => 249 [type] => document [pagetitle] => Über [longtitle] => Aktuelles aus dem Haus Bethanien [description] => [alias] => ueber [link_attributes] => [published] => 1 [pub_date] => 0 [unpub_date] => 0 [parent] => 251 [isfolder] => 0 [introtext] => [content] => <p><strong>„Hoffnung stärken – Wege finden“</strong> – unter diesem Motto steht das Haus Bethanien Menschen in unterschiedlichen Notlagen zur Seite. Wohnungsnot und soziale Schwierigkeiten, psychische und körperliche Erkrankungen und Suchtprobleme. Auf dem Hintergrund dieser Notlagen wird für manche Menschen die Bewältigung des normalen Alltags unmöglich. Sie brauchen Unterstützung. Diese wird vom Haus Bethanien als ambulante Unterstützung im Rahmen des Betreuten Wohnens im eigenen Wohnraum der Betroffenen angeboten. Reicht das nicht aus, gibt es intensivere Unterstützungsmöglichkeiten in vier Wohnheimen mit drei stationären Betreuungsformen, bei denen das Betreuungspersonal rund um die Uhr anwesend ist. Ein interdizsiplinäres Team aus unterstützt die Betroffenen individuell in allen Lebensbereichen bei der Bewältigung ihres Alltags. Das Ziel ist dabei immer, die Handlungsfähigkeit der betreuten Menschen zu stärken und eine Teilnahme am normalen Leben zu ermöglichen. Alle Bewohner:innen haben eine feste Bezugsperson, denn ein persönliches Vertrauensverhältnis ist eine wichtige Grundlage für erfolgreiche Entwicklungsprozesse. Gemeinsam werden Hilfepläne mit klaren Zielen erarbeitet und umgesetzt. Vielfältige Angebote zur Tagesstruktur sind dabei wichtige Elemente. In diesem Umfeld ist es uns möglich auch Menschen mit multiplen Problemlagen in ihren Krisen zu begleiten und vermeiden häufig die Verschlimmerung ihrer Probleme.</p> <p>Unser christlich geprägtes Leitbild ist bestimmend für den Umgang mit den Bewohner:innen und wird von allen Mitarbeitenden gelebt. Wir arbeiten mit der Evangelischen Kirche in Mannheim und anderen christlichen Gemeinden zusammen und geben Gelegenheit für ihre Angebote im Haus. Wir unterstützen und ermutigen Bewohner:innen, Kontakte und Integration in christliche Gemeinden zu finden. Unsere Mitarbeitenden bieten eine Gesprächsgruppe über Fragen des christlichen Glaubens an. Auf Wunsch wird seelsorgerliche Hilfestellung geleistet, auch in Krankheit und im Sterben. Mit anderen zusammen erheben wir unsere Stimme in der Gesellschaft für die Schwachen und Benachteiligten. Gemäß unserem christlichen Menschenbild ist jeder Mensch ein einzigartiges, unverwechselbares, von Gott geliebtes Wesen, dessen Selbstbestimmungsrecht und Würde wir achten. Unsere Arbeit verstehen wir als einen Ausdruck dienender, christlicher Nächstenliebe.</p> [richtext] => 1 [template] => 4 [menuindex] => 0 [searchable] => 1 [cacheable] => 1 [createdby] => 1 [createdon] => 1737914943 [editedby] => 1 [editedon] => 1737915827 [deleted] => 0 [deletedon] => 1737881221 [deletedby] => 1 [publishedon] => 1737875340 [publishedby] => 1 [menutitle] => [content_dispo] => 0 [hidemenu] => 0 [class_key] => MODX\Revolution\modDocument [context_key] => HBMA [content_type] => 1 [uri] => neue-startseite/dritte-reihe/ueber.html [uri_override] => 0 [hide_children_in_tree] => 0 [show_in_tree] => 1 [properties] => [alias_visible] => 1 [seitenbild] => [bildausrichtung] => left [bildposition] => Anfang [blauerbalken] => [LinkTarget] => 195 [LinkText] => Weitere aktuelle Mitteilungen [seitenbild_2] => [LinkAnchor] => [substyle] => centered [sortdir] => ASC [sortby] => menuindex [limit] => 4 [LinkExternal] => [bildausrichtung_2] => left [bildposition_2] => Anfang [idx] => 1 [link] => ) )