Haus Bethanien gewinnt FUCHS-Förderpreis
Wir freuen uns sehr, im Rahmen des FUCHS-Förderpreises 8000 Euro für die Arbeit im Haus Bethanien entgegennehmen zu dürfen. Es ehrt uns, eine beachtliche Summe gewonnen zu haben. Ein starkes Miteinander, das ist, was wir uns als Einrichtung für unsere Gesellschaft wünschen. Auch die hilfsbedürftigen Menschen in unserer Mitte zu sehen und zu unterstützen, das ist der Kern unserer Arbeit und dafür setzt sich unser multidisziplinäres Team jeden Tag mit vollem Herzen ein. Unsere Klienten sollen Zugang zu alltäglichen Beschäftigungen haben, dazu zählt auch das Fernsehen.
Von dem Fördergeld wird eine Umstellung der Fernsehanlage auf digitalen Empfang finanziert. Aktuell empfangen unsere Bewohner:innen in ihren Zimmern ein Fernsehsignal über eine alte Fernsehanlage mit einem Verteilerkasten. Diese ist allerdings nur auf das analoge Signal ausgelegt, welches ab Januar 2025 abgeschaltet wird. Die Förderung ermöglicht die Digitalisierung der Anlage, sodass wir auch weiterhin gewährleisten können, dass unsere Bewohner:innen über unsere Hausanlage fernsehen können. Ein Termin für die Umstellung wurde mit dem zuständigen Dienstleister bereits für Anfang Dezember vereinbart, so dass die Anlage ab Januar 2025 auf dem aktuellen Stand sein wird.
Seit 2000 zeichnet FUCHS vorbildliche Initiativen und Projekte in sozialen Einrichtungen der Stadt Mannheim mit dem FUCHS-Förderpreis aus. Der Preis feiert dieses Jahr somit sein 25-jähriges Jubiläum. Gefördert werden Projekte mit sozialem Mehrwert, die sich an die Zielgruppen verschiedenen Alters, unterschiedlicher Herkunft und sozialen Hintergrunds richten. Der Förderpreis steht unter der Schirmherrschaft des Mannheimer Oberbürgermeisters Christian Specht und wird im jährlichen Rhythmus ausgeschrieben wie verliehen. Die Preissumme betrug dieses Jahr insgesamt 75.000 Euro für alle Projekte. Die Preisträger:innen wurden gemeinsam mit dem Fachbereich Arbeit und Soziales der Stadt Mannheim aus den eingereichten Bewerbungen ausgewählt und anschließend bei der offiziellen Preisverleihung am 23. Oktober 2024 in den folgenden fünf Förderkategorien - Innovation, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Bildung und starkes Miteinander - ausgezeichnet.